Umbau ehemaliger Ladenflächen in eine Zahnarztpraxis
Als Entwurfsansatz wurde nicht wie üblich und standesgemäß “steril” und “rein” als Imagebildner gewählt sondern versucht den “Faktor Angst” des Patienten nicht entstehen zu lassen. Die Konsequenz daraus war ein Entwurf weit näher an Umgebungen, die Menschen aus ihrer Freizeit kennen, als aus medizinischen Einrichtungen.
Im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten ergaben sich hieraus sonst unübliche Raumsituationen und Materialien.
Das 1854-1855 erstellte Gebäude wurde im Rahmen der Gesamtmaßnahme kernsaniert. Gefundene Sandsteinstrukturen oder das gemauerte Kappengewölbe wurde nicht erneut verputzt. Die neuen Betondecken wurden ebenfalls roh belassen.
GRAFIKELEMENTE OFT BENUTZTER FACHWÖRTER AUS GRAS
EMPFANG
EMPFANG-EINGANG-WARTEN
WARTEBEREICH
BEHANDLUNGSZIMMER PROPHYLAXE
BEHANDLUNGSZIMMER – GRASGRAFFITI – STAHLBETONDECKE ROH
Nutzfläche ca. 120 qm
3 Behandlungszimmer, davon 1 Raum in OP-Ausstattung, Röntgenraum, Sterilisation
Fertigstellung 2013
Die Praxis wurde durch das Hochwasser 2013 ca. 2m überflutet und vollständig zerstört. Wiederaufbau seit Juni 2013.
Jürgen Lehmeier, Eduard Klotz, Vanessa Ferner, Marie Knauber